veröffentlicht am 4. September 2025 um 11:46 Uhr
Erst nach der Zerstörung der Stadt durch die Baylonier im Jahre 586 v. und der Exilierung eines Teils der Bewohner wurde Jerusalem zum Sehnsuchtsort, zum Symbol eines Neuanfangs.
Jesajas Visionen der prächtigen neuaufgebauten Stadt wurden von der Realität nicht eingeholt. Gerade deswegen blieben sie als Zukunftshoffnungen für eine bessere Zeit lebendig – nach der erneuten Zerstörung im Jahre 70, durch Jahrhunderte der Diaspora und auch noch heute, wo jüdisches Leben in Jerusalem blüht wie schon 2000 Jahre nicht mehr.
Während die christliche Liturgie die Jerusalem-Visionen in die Advents- und Weihnachtszeit eingebunden hat, haben sie im jüdischen Kalender ihren Platz an den [...] weiterlesen
veröffentlicht am 4. September 2025 um 11:40 Uhr
Freuen Sie sich auf inspirierende Worte und Gespräche mit Mahmout Muna, der mit uns Geschichten aus Gaza von Künstler*innen, Ladenbesitzer*innen, Lehrer*innen und ganz normalen Menschen teilt.
Für alle Personen, die eine Beziehung zu Israel [...] weiterlesen
veröffentlicht am 13. Juli 2025 um 19:41 Uhr
Wegen der vielen positiven Rückmeldungen im QuellPunkt geht’s weiter und diesmal auch in Kooperation mit dem Mentorat Aachen:
Das beliebte Lern-Angebot "Study in:spirit" bei den Steyler Missionsschwestern wird auch im September 2025 [...] weiterlesen
veröffentlicht am 15. Juni 2025 um 23:01 Uhr
Von ausgebildeten Religionslehrer*innen wird erwartet, dass Sie in der Schule einen Schulgottesdienst, meditative Auszeiten und Ähnliches gestalten können. Eine entsprechende Ausbildung bietet Ihnen das Mentorat. Mit [...] weiterlesen