mentorat aachenMentorat für Lehramtsstudierende der Katholischen Theologie an der RWTH Aachen

Kontakt*

Falls Sie noch Fragen haben oder uns aus anderen Gründen kontaktieren möchten.

Als Team sind wir für Sie da!

Wir halten für Sie die notwendigen Pflichtveranstaltungen vor, stehen zum Gespräch zur Verfügung und möchten Sie auf Ihrem Weg Religionslehrer/in zu werden begleiten. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Unsere Sachbearbeiterin Frau Petzold steht Ihnen für alle organisatorischen Fragen zur Verfügung.
Telefon: 0241 4134452-10
Mail: bp@mentorat-aachen.de

Gerne gibt Sie Ihnen Auskunft zu allen Veranstaltungen des Mentorates und kümmert sich um Ihre Anliegen.

Büro-Öffnungszeiten

Sie erreichen uns während unserer Öffnungszeiten telefonisch bzw. per Mail.

Montag 10:00–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr
Dienstag 10:00–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr
Mittwoch 10:00–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag 10:00–12:00 Uhr und 14:00–17:00 Uhr
Freitag 10:00–12:00 Uhr

Einzelgespräche (Orientierungsgespräch, Reflexionsgespräch zum Praktikum, Abschlussgespräch) können nach terminlicher Vereinbarung
(über das Online-Portal mymentorat oder per Mail) in Präsenz oder per Zoom geführt werden.

Bitte beachten Sie , dass für Präsenz-Termine im Mentorat die  2G+ Regel gilt. Zudem möchten wir Sie bitten, beim Betreten des Mentorates eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.

Bleiben Sie gesund!

Anita Zucketto-Debour
Leiterin des Mentorates Aachen

Hygienekonzept Mentorat (PDF)

Anschrift

Mentorat für Lehramtsstudierende der Katholischen Theologie an der RWTH Aachen (Mentorat Aachen)
Pontstr. 72
52062 Aachen

 

Als Studienbegleiterin ist Frau Zucketto-Debour Ihre Ansprechpartnerin.

Telefon: 0241 4134452-11
Mail: azd@mentorat-aachen.de

Ich leite als Pastoralreferentin das Mentorat Aachen. Bis zum Sommer 2021 habe ich noch mit einer 50%-Stelle an einem Aachener Gymnasium gearbeitet, bis ich wegen des Ausscheidens unseres Mitarbeiters Christian Blumenthal meinen Stellenumfang im Mentorat auf 100% erhöht habe. Mein Mann ist Lehrer und meine beiden erwachsenen Töchter sind ebenfalls Lehrerinnen.

Lange Zeit war ich in einer Pfarrgemeinde tätig, weil Kirche-Sein für mich bedeutet, dass dort, wo der eigene Lebensmittelpunkt ist, es die Möglichkeit geben muss, mit anderen gemeinsam den eigenen Glauben zu leben. Zudem ist Kirche und Glauben nur dort lebendig, wo es ein personales Angebot gibt, über den Glauben ins Gespräch zu kommen!

Als Religionslehrerin war mir immer wichtig für die SchülerInnen ein Gegenüber zu sein, an dem sie lernen können, dass es sich lohnt, einen Standpunkt zu beziehen und dass Glaube sowohl des Bekenntnisses als auch der praktischen Umsetzung bedarf. Außerschulische Lernorte, Kooperationen mit kirchlichen Einrichtungen und Exkursionen zu Orten anderer Religionsgemeinschaften gehörten zu meinem Religionsunterricht dazu.

Ihnen als Studierenden möchte ich ermöglichen, sich in der Kirche zu beheimaten und sie nach Ihren Vorstellungen mit zu gestalten. Zudem ist es mir wichtig, Ihnen einen Eindruck davon vermitteln zu können, wie wichtig es für eine Religionslehrer:in ist, authentisch vom eigenen Glauben und von Grundüberzeugungen sprechen zu können. Ich stehe Ihnen als Gesprächspartnerin für die Orientierungs- und Abschlussgespräche zur Verfügung und garantiere hier absolute Vertraulichkeit. Auf die Zeit mit Ihnen freue ich mich!

Pfarrer Christian Blumenthal 

 

 

Pfarrer Christian Blumenthal  hat in der Zeit vom 1.02.2017 bis zum WS 2020/2021 bei uns als Mentor und Ansprechpartner für Studierende im Mentorat mitgearbeitet. Seit Antritt seiner Professur für NT in Bonn(Lehrstuhlvertreter)  zum Sommersemester 2021 steht er uns noch für priesterliche Dienste zur Verfügung (z.B. Gutachten). Sie erreichen ihn weiterhin über seine Mail-Adresse im Mentorat: Mail: cbl@mentorat-aachen.de

 

Als Referent für Kirchliche Studienbegleitung ist Herr Nils Gerets Ihr Ansprechpartner.

Telefon: 0241 4134452-13
Mail: ng@mentorat-aachen.de

„Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt.“ (1 Petr 3,15)
Dieses Wort aus dem Petrusbrief begleitet meinen Lebensweg und beschreibt die Herausforderung, die mich immer wieder neu begeistert. Es ist die stetige Suche nach Antworten auf Lebensfragen, nach Sprachfähigkeit im Glauben und nach der Hoffnung, die uns erfüllt.

Seit dem 01.01.2018 bin ich als Referent mit einer halben Stelle beim Mentorat Aachen tätig und absolviere parallel dazu ein theologisches Ergänzungsstudium. Geboren und aufgewachsen in Aachen, habe ich – nach meinem Zivildienst – an der RWTH Aachen die Fächer Deutsch und Katholische Religionslehre auf Lehramt studiert. Es folgten das Referendariat am Gymnasium Haus Overbach in Jülich sowie nach dem II. Staatsexamen eine Tätigkeit als Vertretungslehrer an einem Gymnasium in Euskirchen. Anschließend habe ich als Theologischer Referent der Bundesleitung der DPSG gearbeitet.

Der Petrusbrief deutet einen dialogischen Kommunikationsprozess an, der Fragen und Antworten inhaltlich umfasst. Was für meinen Religionsunterricht gilt, gilt auch für Sie als Lehramtsstudierende der Katholischen Religionslehre an der RWTH: Fragen sind ausdrücklich erwünscht! Durch Ringen um Antworten gelingt es zunehmend in „Glaubens-Dingen“ sprachfähiger zu werden. Zu den Grundvoraussetzungen gehört dabei, sich auf den Weg zu machen und auf offene sowie ehrliche Gespräche einzulassen. Wenn dies wechselseitig gelingt, können wir gemeinsam einen Teil zur „Verheutigung“ des Glaubens und seiner Authentizität beitragen und haben zugleich den Adressaten- und Gegenwartsbezug im Blick, der für jeden Religionsunterricht unabdingbar ist.

Ich freue mich darauf, Sie bei der Entwicklung persönlicher und beruflicher Kompetenzen sowie in der Auseinandersetzung mit dem angestrebten Beruf und der Rolle als Religionslehrerin oder Religionslehrer beratend zu begleiten, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen und mit Ihnen gemeinsam auf der Suche zu sein, nach dem, was uns erfüllt.

Anna Hirtz

Mobil: 0241-413 552-17
Mail: ah@mentorat-aachen.de

Ab August 2022 darf ich das Mentorat mit circa 20 Wochenstunden für ein Jahr unterstützen und Sie auf Ihrem Weg als ReligionslehrerIn begleiten. Für die Berufseinführung zur Pastoralreferentin ist ein Schwerpunktbereich für das letzte Jahr vorgesehen, in dem ich die Arbeit von Pastoralen MitarbeiterInnen der Katholischen Kirche in ihren vielen Facetten noch deutlicher kennenlerne. Dazu zählt auch die Begleitung von ReligionslehrerInnen, da Sie als authentische Zeugen Kindern und Jugendlichen gegenüberstehen und da tut es gut, wenn man nicht alleine auf dem Weg ist.

Ich selber habe von 2011-2015 Katholische Theologie und Deutsch auf Lehramt an der RWTH Aachen studiert und die Arbeit des Mentorats schätzen gelernt. Nach kurzen Abstechern in die Flüchtlingsarbeit an Schulen habe ich anschließend mein Referendariat in Stuttgart absolviert. Die Zeit als Religionslehrerin war für mich sehr bereichernd, Kinder zu stärken auf ihrem Lebensweg, ihnen Fähigkeiten zur freien Meinung und Selbständigkeit in der Suche nach dem, was ihnen guttut, zu vermitteln. Innerlich hatte ich aber damals schon den Wunsch, mehr von meinem Glauben und Leben als Christin weiterzugeben, intensiver mit den Kindern und Menschen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam auf die Suche zu gehen nach dem, was trägt, was Gott für unser Leben bedeutet. Und vor allem konkret zu handeln, das macht für mich Christsein und Arbeit in der Katholischen Kirche aus: Den Menschen vor Ort zu helfen, ihnen zuzuhören, ihren Wünschen und Ängsten, ihnen eine Stütze zu sein und Wegbegleiterin. Daher begann ich den Weg zur Pastoralreferentin in einer Gemeinde in Stuttgart. Nach einem Wechsel in das Bistum Aachen bin ich nun in einer Gemeinde im Aachener Süden angestellt.

Ich freue mich auf die Begegnungen, Gespräche und gemeinsame Zeit der Suche mit Ihnen. Sie können mich jederzeit gerne kontaktieren. Ich stehe Ihnen für Orientierungsgespräche zur Verfügung.

Periti

Periti, so nannte man die Berater:innen während des II. Vatikanischen Konzils. Unsere Periti sind Studierende mit dem Fach katholische Religionslehre, die uns in Sachen Organisation und Kommunikation beraten. Außerdem möchten Sie Sprachrohr sein für die Interessen der Studierenden. Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen zum Mentorat, die sie gerne zunächst mit Studierenden besprechen möchten, so nehmen Sie Kontakt auf mit unseren Periti:

Caro Klasen
Mail: caroline.klasen@rwth-aachen.de

Leonard Wehrheim
Mail: leonard.wehrheim@rwth-aachen.de

Simon Heller
Mail: simon.heller@rwth-aachen.de

Madita Thouet
Mail: madita.thouet@rwth-aachen.de