Alle aktuellen Herausforderungen der Gegenwart verlangen uns gesellschaftlich wie individuell Energie ab: Es braucht Kraftanstrengungen im Blick auf die Klimakrise, die Stabilisierung unserer Demokratien, die Auffrischung der Aufklärung, die Erneuerung unserer Kirchen. All das ist energieintensiv und stellt vor die Frage, wo wir neue Energie finden: Was lässt uns aufatmen, wo finden wir neu Kraft und Inspiration, kurz: Was lässt uns leben?
In diese Diskurse mischt sich eine zweite Wahrnehmung: Manches mag energieintensiv sein, anderes aber ist geradezu Gift für uns – es lähmt [...] weiterlesen
hello.
Herzliche Einladung zum Stammtisch für Referendar*innen.
Sich mit denen zu treffen, die gerade in der gleichen Situation stecken, sich gegenseitig Mut machen, Tipps austauschen und zugleich durchzuatmen, kann guttun.
Referent*in: Miriam Daxberger
Zielgruppe: Referendar*innen
Termin: 11.07.2025 ab 18:00 Uhr
Ort: Mentorat
Bild: Nathan Dumlao auf Unsplash
hello.
Am 28. Oktober 1965 werden es sechzig Jahre, dass die Erklärung Nostra Aetate des 2. Vatikanischen Konzils über die Haltung der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen promulgiert wurde. Der ursprünglich nur als Erklärung zum Judentum geplante Text bedeutete den Beginn eines paradigmatischen Wechsels in der katholischen Theologie von einer Substitutionstheologie, die die Kirche als Heilsträger anstelle Israels sah, hin zu einer Theologie des gemeinsam im Bund Stehens, die durch weitere offizielle Dokumente untermauert wurde. Ohne die Bedeutung dieses [...] weiterlesen
hello.
Im kirchlichen Kontext müssen alle Haupt- und Ehrenamtlichen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, regelmäßig an Präventionsschulungen teilnehmen. An staatlichen Schulen besteht hierzu keine Pflicht, wobei Missbrauchserkennung an allen Schulen ein wichtiges Thema ist.
Wir arbeiten an einem Wochenende praxisnah in Kleingruppen und Rollenspielen, geben Informationen zu Hilfekonzepten und Ansprechpartner*innen. Die Schulung bietet ein grundlegendes Handwerkszeug, das aufmerksamer und handlungsfähiger macht.
[...] weiterlesen
hello.
Zwei christliche Aachener Kirchen, die im ökumenischen Dialog der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Aachen engagiert sind: Griechisch - orthodoxe Kirche St. Michael/St. Dimitrios und die Evangelische Genezareth-Kirche.
An diesem Vormittag erschließen wir die Griechisch - orthodoxe Kirche St. Michael/ St. Dimitrios als Zeugnis von Weltanschauung bzw. religiösen Überzeugung. Es folgen Überlegungen, wie Schüler*innen angeregt werden können in den Dialog mit anderen christlichen Konfessionen zu kommen, um so [...] weiterlesen
hello.
Zwei christliche Aachener Kirchen, die im ökumenischen Dialog der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Aachen engagiert sind: Griechisch-orthodoxe Kirche St. Michael/St. Dimitrios und die Genezareth-Kirche.
An diesem Vormittag erschließen wir die Genezareth-Kirche als Zeugnis von Weltanschauung bzw. religiösen Überzeugung. Es folgen Überlegungen, wie Schüler*innen angeregt werden können in den Dialog mit anderen christlichen Konfessionen zu kommen, um so ökumenische Perspektivierung als Horizonterweiterung zu [...] weiterlesen