Am kommenden Donnerstag (25. Juni) laden wir wieder herzlich alle Studierenden zum Gottesdienst ein. Um 19:15 Uhr im Kloster der Schwestern vom armen Kinde Jesus, Jakobstraße 19.
Der Gottesdienst soll allen die Möglichkeit geben, regelmäßig im Kontext des Studentenlebens den Glauben in unterschiedlichen Gottesdienstformen zu feiern.
Wir freuen uns, den Gottesdienst gemeinsam mit Weihbischof Reger feiern zu können, das Thema lautet: Gerufen, Hirte zu sein.
Herzliche Einladung!
hello.
Das Institut für katholische Theologie der RWTH Aachen lädt zum traditionellen Sommerfest ein. Es findet am 18. Juni statt.
Wir starten um 19:15 Uhr mit einem Gottesdienst in der Jakobsstraße 19 im Kloster der Schwestern vom armen Kinde Jesus. Die anschließende Feier ist am Theaterplatz 14.
Wir sehen uns!
hello.
Am kommenden Donnerstag (11. Juni) laden wir wieder herzlich alle Studierenden zum Gottesdienst ein. Um 19:15 Uhr im Kloster der Schwestern vom armen Kinde Jesus, Jakobstraße 19.
Der Gottesdienst soll allen die Möglichkeit geben, regelmäßig im Kontext des Studentenlebens den Glauben in unterschiedlichen Gottesdienstformen zu feiern.
Das Thema: Sind wir zu lasch im Umgang mit den Geboten Gottes?
Herzliche Einladung!
hello.
Am kommenden Donnerstag (28. Mai) laden wir wieder herzlich alle Studierenden zum Gottesdienst ein. Um 19:15 Uhr im Kloster der Schwestern vom armen Kinde Jesus, Jakobstraße 19.
Der Gottesdienst soll allen die Möglichkeit geben, regelmäßig im Kontext des Studentenlebens den Glauben in unterschiedlichen Gottesdienstformen zu feiern.
Das Thema: Maria – Maienkönigin
Außerdem an diesem Abend:
Stammtisch des Mentorats, 20:15 Uhr im Mentorat.
Herzliche Einladung!
hello.
Am kommenden Donnerstag (21. Mai) laden wir wieder herzlich alle Studierenden zum Gottesdienst ein. Um 19:15 Uhr im Kloster der Schwestern vom armen Kinde Jesus, Jakobstraße 19.
Der Gottesdienst soll allen die Möglichkeit geben, regelmäßig im Kontext des Studentenlebens den Glauben in unterschiedlichen Gottesdienstformen zu feiern.
Das Thema: Damit sie eins seien
Herzliche Einladung!
hello.
Pastoral kreativer Umgang mit nicht mehr benötigtem Kirchengut
Von Christoph Stender (Pastoralblatt 5/2015)
Pastoral kreativer Umgang mit nicht mehr benötigtem Kirchengut
Mit dem Tag, an dem Jesus eine auch seinen Jüngern vertraute Kommunikationsform, nämlich die des gemeinsamen Mahls, im Abendmahlssaal (lat. Coenaculum) in Jerusalem in eine zwischen Gott und den Menschen bis dahin noch nie dagewesenen neue Kommunikationsform transformiert hatte, begann, wohl noch im Verborgenen, die christliche Geschichte vom Sakralgerät.[1]
Wo ist eigentlich …?
Mit der Geschichte vom [...] weiterlesen