mentorat aachenMentorat für Lehramtsstudierende der Katholischen Theologie an der RWTH Aachen

Aktuelles*

Neuigkeiten und Ankündigungen rund um das Mentorat Aachen.

hello.

Vortragsabend “Wie Jesus glauben lernte”

Vortragsabend "Wie Jesus glauben lernte"
mit Dr. Wilhelm Bruners im Mentorat (Pontstraße 72)
19. Januar 2010, 19:00 Uhr

Dr. Wilhelm Bruners ist Priester der Diözese Aachen, Neutestamentler und lebte fast zwanzig Jahre als Leiter der Bibelpastoralen Arbeitsstelle des Österreichischen Katholischen Bibelwerks in Jerusalem. Er arbeitet heute in der pastoraltheologischen Fortbildung, leitet geistliche Tage mit der Bibel und ist eingebunden in die Stadtpastoral von Mönchengladbach.

hello.

24. Dezember

Das Volk, das im Dunkel lebt,  sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen,  strahlt ein Licht auf. ... Denn wie am Tag von Midian zerbrichst du das drückende Joch,  das Tragholz auf unserer Schulter und den Stock des Treibers.Jeder Stiefel, der dröhnend daherstampft,  jeder Mantel, der mit Blut befleckt ist,  wird verbrannt, wird ein Fraß des Feuers. Denn uns ist ein Kind geboren,  ein Sohn ist uns geschenkt. Die Herrschaft liegt auf seiner Schulter;  man nennt ihn: Wunderbarer Ratgeber, Starker Gott,  Vater in Ewigkeit, Fürst des Friedens. (Jesaja [...] weiterlesen

hello.

23. Dezember

In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. Dies geschah zum ersten Mal; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete. (Lk 2,1-4)

 

Macht kennt kein Erbarmen.

Alle müssen sich in die Steuerlisten [...] weiterlesen

hello.

22. Dezember

In jenen Tagen machte sich Maria auf den Weg und eilte in eine Stadt im Bergland von Judäa. Sie ging in das Haus des Zacharias und begrüßte Elisabet. Als Elisabet den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leib. (Lk 1,39-40)

Maria - selbst gerade schwanger geworden - macht sich auf einen weiten Weg: von Nazareth in Galiläa bis ins Bergland von Judäa . Viele Tage wird sie unterwegs gewesen sein. Am Ende ihrer Schwangerschaft wird sie noch einmal diesen beschwerlichen Weg nehmen müssen, um ihr erstes Kind in einem Hirtenunterstand in der kleinen Stadt Bethlehem in Juda zur [...] weiterlesen

hello.

21. Dezember

Aber du, Betlehem-Efrata, so klein unter den Gauen Judas, aus dir wird mir einer hervorgehen, der über Israel herrschen soll. Sein Ursprung liegt in ferner Vorzeit, in längst vergangenen Tagen. ... Er wird auftreten und ihr Hirt sein in der Kraft des Herrn, im hohen Namen Jahwes, seines Gottes. Sie werden in Sicherheit leben; denn nun reicht seine Macht bis an die Grenzen der Erde. Und er wird der Friede sein. (Micha 5,1-4a)

Hirte zu sein war und ist kein angesehener Beruf in Israel. Dennoch wird in den Geschichten des ersten und zweiten Testamentes immer wieder von Gott als dem Hirten [...] weiterlesen

hello.

18. Dezember

Das Volk war voll Erwartung, und alle überlegten im stillen, ob Johannes nicht vielleicht selbst der Messias sei. Doch Johannes gab ihnen allen zur Antwort: Ich taufe euch nur mit Wasser. Er wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen. (Lk 3,15f)
Feuer-Taufe

ob wir sie überstehen?

Mit Hilde Domin können wir nur hoffen:
"... und dass wir aus der Löwengrube
und dem feurigen Ofen
immer versehrter und immer heiler
stets von neuem
zu uns selbst
entlassen werden"

(aus: Hilde Domin: Bitte)