mentorat aachenMentorat für Lehramtsstudierende der Katholischen Theologie an der RWTH Aachen

Aktuelles*

Neuigkeiten und Ankündigungen rund um das Mentorat Aachen.

Antirasissmus Workshop für angehende Lehrer:innen, internationale Studierende und Interessierte

Rassismus begegnet uns in Alltagssituationen und entsprechend auch in der Schule. Um hier handlungsfähig zu werden, ist es sinnvoll:

unsere eigene Haltung zu reflektieren
im Gespräch miteinander unterschiedliche Perspektiven wahrzunehmen und
in der Wahrnehmung und Deutung von Rollenspielen zu einer größeren Differenzierung zu gelangen

Wann? 16.05.2024, 18 bis 20:30 Uhr

Wo? Katholische Hochschulgemeinde Aachen

kfd-Predigerinnentag 2024

Anita Zucketto-Debour predigt am:
So, 05.Mai 2024, 9:45 Uhr

Fronleichnamskirche
Ecke Leipziger Straße/Düppelstraße
52068 Aachen

Workshop: Rassismus – Herausforderung für angehende Lehrer:innen

16. Mai 2024 von 18 bis 12 Uhr

Als zukünftige Lehrer:in werden Sie in der Schule mit der Frage nach Rassismus konfrontiert werden: POC-Schüler:innen machen oft Diskriminierungserfahrungen; haben meist nicht die gleichen Chancen, was Bildung und beruflichen Werdegang angeht; werden häufiger in Konflikte hineingezogen …

Welcher Anteil daran ist strukturell bedingt?
Wo tappe ich selbst in die Falle eigener Vorbehalte?
Wie kann ich mit Auseinandersetzungen hierzu im Kollegium, in der Klasse, etc. umgehen?

Diese Fragen sollen im Zentrum unseres Workshops stehen, der ansetzen [...] weiterlesen

Seminar „Zionismus“ für Lehramtstudierende und Religionslehrer:innen

Eine Kooperation zwischen dem Katechtischen Institut Aachen und dem Mentorat Aachen.

Der israelisch-palästinensische Konflikt ist in furchtbarer Weise neu eskaliert. Umso wichtiger werden Hintergrundkenntnisse, die besseres Verständnis ermöglichen. Die Fortbildung gibt einen Einblick in Grundlagen und Strömungen des Zionismus, des in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstandenen Gedankens der Errichtung eines unabhängigen jüdischen Gemeinwesens. Der Zionismus wird sowohl als Strömung seiner Zeit als auch in seiner Kontinuität und Diskontinuität zum traditionellen Judentum [...] weiterlesen