mentorat aachenMentorat für Lehramtsstudierende der Katholischen Theologie an der RWTH Aachen

Aktuelles*

Neuigkeiten und Ankündigungen rund um das Mentorat Aachen.

würde-voll. Exerzitien im Alltag

Ein geistlicher Übungsweg durch die Adventszeit

Königinnen der Weltgeschichte tragen schwere, goldene Kronen. Die Kronen, die Gott uns aufsetzt, sind leicht und unsichtbar. Und sie machen einen Unterschied: Wenn ich mir meiner von Gott geschenkten Würde bewusst bin, wenn ich um meinen ganz persönlichen Wert weiß, stehe ich anders, gehe ich neu durchs Leben. Die Impulse wollen unterstützen, das eigene Leben neu auszurichten und aufgerichtet in das Neue Jahr zu gehen.

Zu den Exerzitien im Alltag gehören:

Täglich 20 - 30 Minuten persönliche Gebetszeit. (Die Impulse hierzu [...] weiterlesen

Domführung

Für Heimatverbundene und Zugezogene: Aachen ist Ihr Studienort und vielleicht auch (neue) Heimat. Eine Stadt mit einer Kirche, die mehr als Steine und Glocken ist- Weltkulturerbe, Krönungsort, Grabstätte, Bischofssitz. Entdeckt den Aachener Dom mit Matthias Fritz, Studentenpfarrer der KHG Aachen.

Referent*in: Matthias Fritz, Anita Zucketto-Debour
Zielgruppe: Studierende
Termine: 10. November | 20:00 - 21:30 Uhr
Ort: Aachener Dom, Hauptportal
Gebühr: kostenfrei
Anmeldung bis 31. Oktober 2025 und bei azd@mentorat-aachen.de

Grabeskirche als außerschulischer Lernort 2025

Moderne Bilder und Elemente im Raum der Kirche werden aus unterschiedlichen Perspektive erschlossen. Dr. Lena Tacke wird uns die Darstellungen aus religionsdidaktischer Sicht erschließen. Zugleich wollen wir überlegen, wie Schüler:innen durch die Auseinandersetzung mit moderner Bildsprache im kirchlichen Raum zu ästhetischem Lernen angeregt werden können.

Referentinnen: Dr. Lena Tacke, Anita Zucketto-Debour
Termin: 08.12.2025, 16:30 – 18:00 Uhr
Ort: Grabeskirche St. Josef, Aachen
Anmeldung bis 24.11.2025, per Mail bei Anita Zucketto-Debour: [...] weiterlesen

Griechisch-orthodoxe Kirche als außerschulischer Lernort 2025

An diesem Vormittag erschließen wir die Griechisch - orthodoxe Kirche St. Michael/ St. Dimitrios als Zeugnis von Weltanschauung bzw. religiösen Überzeugung. Es folgen Überlegungen, wie Schüler*innen angeregt werden können in den Dialog mit anderen christlichen Konfessionen zu kommen, um so ökumenische Perspektivierung als Horizonterweiterung zu erleben.

Referent*in: Dr. Lena Tacke, Anita Zucketto-Debour

Zielgruppe: Studierende, Referendar*innen, Lehrer*innen

weiterlesen

Ersti-Wochenende

Egal, ob Sie auf der Suche nach neuen Kontakten sind, die Studienwahl überdenken möchten oder einfach nur eine gute Zeit haben wollen – dieses Wochenende ist genau das Richtige für Sie!

Inhaltlich wird es Informationen zum Studium und Zeit für Reflektion über Kirche, Glauben sowie den Lehrerberuf geben.

Referent*innen: Seniorat | Mentis | Mentorat

Die Veranstaltung wird als erster Profiltag angerechnet.

Ort: Haus Overbach, Jülich
Zeit: 21.11. 17:30 Uhr - 22.11.2025 20:00 Uhr
Kosten: 25€
Anmeldung: azd@mentorat-aachen.de  [...] weiterlesen

Jesajas Jerusalemvisionen

Erst nach der Zerstörung der Stadt durch die Baylonier im Jahre 586 v. und der Exilierung eines Teils der Bewohner wurde Jerusalem zum Sehnsuchtsort, zum Symbol eines Neuanfangs.

Jesajas Visionen der prächtigen neuaufgebauten Stadt wurden von der Realität nicht eingeholt. Gerade deswegen blieben sie als Zukunftshoffnungen für eine bessere Zeit lebendig – nach der erneuten Zerstörung im Jahre 70, durch Jahrhunderte der Diaspora und auch noch heute, wo jüdisches Leben in Jerusalem blüht wie schon 2000 Jahre nicht mehr.

Während die christliche Liturgie die Jerusalem-Visionen in [...] weiterlesen