Moderne Bilder und Elemente im Raum der Kirche werden aus unterschiedlichen Perspektive erschlossen. Dr. Lena Tacke wird uns die Darstellungen aus religionsdidaktischer Sicht erschließen. Zugleich wollen wir überlegen, wie Schüler:innen durch die Auseinandersetzung mit moderner Bildsprache im kirchlichen Raum zu ästhetischem Lernen angeregt werden können.
Referentinnen: Dr. Lena Tacke, Anita Zucketto-Debour
Termin: 08.12.2025, 16:30 – 18:00 Uhr
Ort: Grabeskirche St. Josef, Aachen
Anmeldung bis 24.11.2025, per Mail bei Anita Zucketto-Debour: [...] weiterlesen
An diesem Vormittag erschließen wir die Griechisch - orthodoxe Kirche St. Michael/ St. Dimitrios als Zeugnis von Weltanschauung bzw. religiösen Überzeugung. Es folgen Überlegungen, wie Schüler*innen angeregt werden können in den Dialog mit anderen christlichen Konfessionen zu kommen, um so ökumenische Perspektivierung als Horizonterweiterung zu erleben.
Referent*in: Dr. Lena Tacke, Anita Zucketto-Debour
Zielgruppe: Studierende, Referendar*innen, Lehrer*innen
weiterlesen
Egal, ob Sie auf der Suche nach neuen Kontakten sind, die Studienwahl überdenken möchten oder einfach nur eine gute Zeit haben wollen – dieses Wochenende ist genau das Richtige für Sie!
Inhaltlich wird es Informationen zum Studium und Zeit für Reflektion über Kirche, Glauben sowie den Lehrerberuf geben.
Referent*innen: Seniorat | Mentis | Mentorat
Die Veranstaltung wird als erster Profiltag angerechnet.
Ort: Haus Overbach, Jülich
Zeit: 21.11. 17:30 Uhr - 22.11.2025 20:00 Uhr
Kosten: 25€
Anmeldung: azd@mentorat-aachen.de [...] weiterlesen
Erst nach der Zerstörung der Stadt durch die Baylonier im Jahre 586 v. und der Exilierung eines Teils der Bewohner wurde Jerusalem zum Sehnsuchtsort, zum Symbol eines Neuanfangs.
Jesajas Visionen der prächtigen neuaufgebauten Stadt wurden von der Realität nicht eingeholt. Gerade deswegen blieben sie als Zukunftshoffnungen für eine bessere Zeit lebendig – nach der erneuten Zerstörung im Jahre 70, durch Jahrhunderte der Diaspora und auch noch heute, wo jüdisches Leben in Jerusalem blüht wie schon 2000 Jahre nicht mehr.
Während die christliche Liturgie die Jerusalem-Visionen in [...] weiterlesen
Freuen Sie sich auf inspirierende Worte und Gespräche mit Mahmout Muna, der mit uns Geschichten aus Gaza von Künstler*innen, Ladenbesitzer*innen, Lehrer*innen und ganz normalen Menschen teilt.
Für alle Personen, die eine Beziehung zu Israel haben, sind Nachrichten aus Nahost oft so, dass wir den Eindruck gewinnen, dass es kaum eine Perspektive gibt, die Besserung bringen könnte.
Die internationalen Macht-Konstellationen sind sehr schwierig und Gerechtigkeit scheint nicht zu ihrer Agenda zu gehören. Wie können wir zu einer Perspektive gelangen, die die betroffenen Menschen nicht nur [...] weiterlesen
Von ausgebildeten Religionslehrer*innen wird erwartet, dass Sie in der Schule einen Schulgottesdienst, meditative Auszeiten und Ähnliches gestalten können. Eine entsprechende Ausbildung bietet Ihnen das Mentorat. Mit dem Workshop nähern Sie sich dem Thema an teilnehmer*innenorientierte und situationsgemäße Gottesdienste vorzubereiten, durchzuführen und zu reflektieren. Sie lernen Elemente des Gottesdienstes kennen und lernen Materialien kennen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte beachten Sie: Wir bieten den [...] weiterlesen