Erst nach der Zerstörung der Stadt durch die Baylonier im Jahre 586 v. und der Exilierung eines Teils der Bewohner wurde Jerusalem zum Sehnsuchtsort, zum Symbol eines Neuanfangs.
Jesajas Visionen der prächtigen neuaufgebauten Stadt wurden von der Realität nicht eingeholt. Gerade deswegen blieben sie als Zukunftshoffnungen für eine bessere Zeit lebendig – nach der erneuten Zerstörung im Jahre 70, durch Jahrhunderte der Diaspora und auch noch heute, wo jüdisches Leben in Jerusalem blüht wie schon 2000 Jahre nicht mehr.
Während die christliche Liturgie die Jerusalem-Visionen in [...] weiterlesen
hello.
Freuen Sie sich auf inspirierende Worte und Gespräche mit Mahmout Muna und Matthew Teller, die mit uns Geschichten aus Gaza von Künstler*innen, Ladenbesitzer*innen, Lehrer*innen und ganz normalen Menschen teilen.
Für alle Personen, die eine Beziehung zu Israel haben, sind Nachrichten aus Nahost oft so, dass wir den Eindruck gewinnen, dass es kaum eine Perspektive gibt, die Besserung bringen könnte.
Die internationalen Macht-Konstellationen sind sehr schwierig und Gerechtigkeit scheint nicht zu ihrer Agenda zu gehören. Wie können wir zu einer Perspektive gelangen, die die betroffenen [...] weiterlesen
hello.
Wegen der vielen positiven Rückmeldungen im QuellPunkt geht’s weiter und diesmal auch in Kooperation mit dem Mentorat Aachen:
Das beliebte Lern-Angebot "Study in:spirit" bei den Steyler Missionsschwestern wird auch im September 2025 fortgesetzt!
Du hast die Wahl zwischen zwei Varianten:
Option A – XL-Version:
Mi 3.9. – So 7.9.2025
5 Tage intensiv & ungestört lernen – komplett raus aus dem Alltag!
Option B – Weekend-Version:
Fr 5.9. – So 7.9.2025
Perfekt fürs konzentrierte Lern-Wochenende.
Ort: Herz-Jesu-Kloster Steyl (nahe Venlo – direkt hinter der [...] weiterlesen
hello.
Von ausgebildeten Religionslehrer*innen wird erwartet, dass Sie in der Schule einen Schulgottesdienst, meditative Auszeiten und Ähnliches gestalten können. Eine entsprechende Ausbildung bietet Ihnen das Mentorat. Mit dem Workshop nähern Sie sich dem Thema an teilnehmer*innenorientierte und situationsgemäße Gottesdienste vorzubereiten, durchzuführen und zu reflektieren. Sie lernen Elemente des Gottesdienstes kennen und lernen Materialien kennen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte beachten Sie: Wir bieten den [...] weiterlesen
hello.
Als Junglehrer*in oder Referendar*in kann der Schulalltag, die damit einhergehenden Ansprüche an sich selber eine Herausforderung oder sogar zeitweilige Überforderung sein. Dieses Coaching bietet erste Wege aus dem Hamsterrad und wieder hinein in eine gute Selbstführung.
Wir starten in den Tag mit einem lockeren Ankommen bei Kaffee|Tee|Croissants. Nach dem Kennenlernen erwarten dich Input und Gespräch. Das Coaching endet um 13 Uhr. Wenn du nach dem offiziellen Teil einen lockeren Ausklang oder ein persönliches Gespräch suchst, ist dafür Zeit.
weiterlesen
hello.
Vor einer Woche wurde der neue Papst Leo XIV in sein herausforderndes Amt eingeführt.
Mit seiner doppelten Staatsangehörigkeit als US-Amerikaner und Peruaner vereinigt er in sich die Spannung zwischen dem globalen Norden und Süden. Als Nachfolger von Franziskus, der mit seinen Umwelt- und Sozialenzykliken klar gesellschaftspolitisch Stellung bezogen hat, lasten große Erwartungen auf Papst Leo XIV. Zugleich zeigte die unter Papst Franziskus noch initiierte Weltsynode die innere Reformbedürftigkeit der Kirche an.
Mutige und kraftvolle Gedanken zu diesem Moment des Papsttums kommen von [...] weiterlesen