Am Mittwoch, den 10. Februar hält Univ.-Prof. Dr. med. Lukas Radbruch, Direktor der Klinik für Palliativmedizin am UK Aachen, einen Vortrag zum Thema "Patientenverfügung und Palliativmedizin". Veranstalter sind das Mentorat Aachen und das Institut für katholische Theologie.
Herzliche Einladung!
Datum: 10.2.2009
Zeit: 19.00 Uhr-20.45 Uhr
Ort: Kármán-Auditorium, R.004
hello.
Vortragsabend "Wie Jesus glauben lernte"
mit Dr. Wilhelm Bruners im Mentorat (Pontstraße 72)
19. Januar 2010, 19:00 Uhr
Dr. Wilhelm Bruners ist Priester der Diözese Aachen, Neutestamentler und lebte fast zwanzig Jahre als Leiter der Bibelpastoralen Arbeitsstelle des Österreichischen Katholischen Bibelwerks in Jerusalem. Er arbeitet heute in der pastoraltheologischen Fortbildung, leitet geistliche Tage mit der Bibel und ist eingebunden in die Stadtpastoral von Mönchengladbach.
hello.
Es ist zwar keine Mentoratsangelegenheit, aber da ich derzeit oft gefragt werde, wo ich Heiligabend die Christmette feiere:
24. Dezember um 18.00 h in der Erlöserkirche in Brand (Richard-Wagner-Straße).
hello.
"Stendertreff" zum Thema "Katholischer Religionsunterricht in einer multireligiösen Schullandschaft"
Referent: Markus Reissen, Islamwissenschaftler
9. Februar 2010, 19:15 Uhr
Markus Reissen, ist M.A. in Islamwissenschaften, Völkerkunde und Philosophie. Er gestaltet vielfältige Veranstaltungen und Schulungen zu den Themen Islam und MuslimInnen in Deutschland – Interkulturelle Kommunikation: Kontakte knüpfen [...] weiterlesen
hello.
"Stendertreff" zum Thema "Der Islam in der Gesellschaft"
Referent: Markus Reissen, Islamwissenschaftler
Markus Reissen, ist M.A. in Islamwissenschaften, Völkerkunde und Philosophie. Er gestaltet vielfältige Veranstaltungen und Schulungen zu den Themen Islam und MuslimInnen in Deutschland – Interkulturelle Kommunikation: Kontakte knüpfen – Konflikte bearbeiten – Chancen [...] weiterlesen
hello.
Einführungsveranstaltung spirituelles Leben
Thema: "Mensch-Werdung - eine Frage der Perspektive"
in den Räumen der KHG (Pontstraße 74-76)
Bei den beiden Veranstaltungen handelt es sich um Alternativtermine, bitte melden Sie sich an.
Am 3.12. wollen wir gemeinsam in der lukanischen Weihnachtsgeschichte entdecken, wie wir selbst zu heutigen Adressaten der Weihnachtsbotschaft werden können. Leitung: Anita Zucketto-Debour