mentorat aachenMentorat für Lehramtsstudierende der Katholischen Theologie an der RWTH Aachen

Aktuelles*

Neuigkeiten und Ankündigungen rund um das Mentorat Aachen.

hello.

2. Dezember

Wohl dem Mann, der nicht dem Rat der Frevler folgt, nicht auf dem Weg der Sünder geht, nicht im Kreis der Spötter sitzt,sondern Freude hat an der Weisung des Herrn,
über seine Weisung nachsinnt bei Tag und bei Nacht. (Psalm 1,1)

Das Foto zeigt Männer vor der al-Aqsa-Moschee beim Koran-Studium.

Den abrahamitischen Religionen ist gemeinsam, dass Sie Schriftreligionen sind. Aus dem Studium der Schrift heraus das eigene Leben zu gestalten, ist auch eine christliche Herausforderung.

Möge Sie im [...] weiterlesen

hello.

1. Dezember

Dann sprach Gott: Das Land lasse junges Grün wachsen, alle Arten von Pflanzen, die Samen tragen, und von Bäumen, die auf der Erde Früchte bringen mit ihrem Samen darin. So geschah es. Das Land brachte junges Grün hervor, alle Arten von Pflanzen, die Samen tragen, alle Arten von Bäumen, die Früchte bringen mit ihrem Samen darin. Gott sah, dass es gut war. (Gen 1,11f)

Mit Fotos unserer ISRAEL-Reise in diesem Frühjahr möchten wir Sie durch den Advent begleiten.

Das Foto hier zeigt einen [...] weiterlesen

hello.

8. Mai 2011 Grundsteinlegung der Yunus-Emre-Moschee

Ein wunderbares Bild des Miteinanders der großen abrahamitischen Religionen:

Gemeinsam wurde am Sonntag der Grundstein gelegt für die neue türkisch-islamische Moschee an der Stolberger Straße.

Das Gemeinsame betonen ohne die Unterschiede zu verwischen,

wie Stammvater Abraham betend den Gott anrufen, der Vater und Mutter aller Menschen sein möchte,

einander die Tür öffnen, die Hand reichen, im Gespräch bleiben -

da ist ein wenig Himmel auf Erden [...] weiterlesen

hello.

Der vierte Tag am See

Besuch in Nazareth

Nirgendwo gilt ein Prophet so wenig wie in seiner Heimat.

Nazareth - Gabrielsbrunnen -

hinabsteigen zum Brunnen, zur Quelle -

Ort der Brautwerbung.

Gott wirbt noch einmal um seine geliebte Braut, Tochter Sion.

Maria - die einfache, junge Frau aus Galilaea willigt ein

ohne ganz zu verstehen -

sie oeffnet ihr Herz, so kann durch ihr JA Gott zur Welt kommen -

endgueltig, unaufhebbar - das Menschsein hineingenommen, umfangen von Seiner Goettlichkeit.

Die [...] weiterlesen

hello.

Der dritte Tag am See

Zeit fuer Ruhe - Zeit am See -  Zeit fuer Gespraeche

Die Benediktiner halten die Erinnerung wach an Ihn, der uns lehrt die Brote zu teilen und

die Menschen nicht weg zu schicken, wenn sie die Botschaft gehoert haben,

nicht nur den Glauben sondern auch das Leben zu teilen.

Wir hoeren Johannes 21: die Juenger sind nach dem Tod Jesu nach Galilaea zurueckgekehrt:

obwohl er ihnen schon zwei Mal erschienen ist, be-greifen sie nicht,

was die Auferstehung Jesu fuer sie bedeuet.

So nehmen sie [...] weiterlesen

hello.

Der zweite Tag am See

Gottesdienst am See, Besuch in Kafarnaum, auf dem Berg der Seligpreisungen und Abschied von unserer christlich-juedischen Fuehrerin Tamar

 

Kafarnaum – Wohnstaette der Freunde Jesu – seine Wahlheimat am See.

In der Synagoge staunen die Zuhoerer „denn erlehrte sie wie einer, der Vollmacht hat, nicht wie die Schriftgelehrten.“

Im Vis a Vis der Synagoge das Haus des Petrus – Jesus heilt seine Schwiegermutter, die beunruhigt ist ueber den Wanderprediger aus Nazareth, der die jungen [...] weiterlesen