Eine Stimme ruft:
Bahnt für den Herrn einen Weg durch die Wüste!
(Jesaja 40,3)
Wüst und leer ist es in uns, wenn wir all das abschütteln, zur Seite legen, was uns pausenlos in Atem hält.
Ohne sich der Wüste in uns so lange zu stellen, bis wir den Weg hindurch entdecken,
wird Gott nicht bei uns ankommen können.
hello.
Aufs Christkind warten
der Countdown läuft
Weihnachtsmarkt abgegrast
Adventsgewürze schon fast vergriffen
an-halten
alles Licht löschen
eine einzige Kerze anzünden
durchatmen
hello.
Um die vorläufige Unterrichtserlaubnis und später die Missio beantragen zu können, bedarf es vorab der vollständigen sakramentalen Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche. D.h. Taufe, Erstkommunion und Firmung müssen vollzogen sein.
Um nun denjenigen Studierenden, die noch keine Firmung empfangen haben, zu ermöglichen, sich alters- und ausbildungsgemäß auf den Empfang des Sakramentes vorzubereiten, bieten wir im Mentorat einen Firmkurs an.
Ort: Mentorat und Abschlusswochenende in Heimbach
Termine:
Einstieg: Samstag, 05.02.2011, 10 bis 17 Uhr
Danach an diesen [...] weiterlesen
hello.
Mit insgesamt neun Studierenden waren wir vom 16.-18.07. in Heimbach unterwegs entlang des Glaubensbekenntnisses: Gottes Schöpferkraft in der Natur entdecken, alte und neue Christusbilder in Verbindung bringen mit unserem eigenen Glauben, die Menschlichkeit Jesu u.a. in seinem Kreuzweg und den damit verbundenen Frömmigkeitsformen vergangener Jahrhunderter sehen; Kirche als Gemeinschaft kennenlernen, in der die je eigene Biographie ins Gespräch gebracht werden kann; in Auseinandersetzung mit einem Film sich der Frage nach der eigenen Berufung stellen sowie gemeinsam den Glauben feiern [...] weiterlesen
hello.
Jeder Religionslehrer sollte einmal im Heimatland Jesu gewesen sein, um die Topographie Israels als "fünftes Evangelium" (Pater Bargil Pixner O.S.B.) kennen zu lernen. Auf den Spuren des historischen Jesus die Orte aufzusuchen, die als Erinnerungsorte offenbaren, wie verwurzelt der Jude Jesus in der Tradition des ersten Testamentes ist, weitet auch unseren christlichen Horizont und hilft uns Brücken zu bauen. Zudem atmet das Land in all seinen politisch-religiösen Spannungen jene Zerrissenheit der entgegengesetzen Strömungen, die in ähnlicher Weise auch die Zeit Jesu geprägt haben [...] weiterlesen
hello.
19. Mai 2010, 19.00 Uhr:
Vortrag zum Thema "Kirchenstrukturen in Deutschland".
Referent: Werner Reinhardt, Abteilungsleiter im Fachbereich Pastoral/Schule/Bildung/ Erwachsenen- und Familienbildung des bischöflichen Generalvikariates.
Wie ist das rechtliche Verhältnis von Staat und Kirche? Welche Mitspracherechte gibt es innerhalb der Institution Kirche? Wie funktioniert heute eine Pfarrgemeinde - welche Gremien gibt es - wie ist Leitung hier geregelt?
Solche und ähnliche Fragen sind relevant für zukünftige ReligionslehrerInnen, da sie u.a. auch als Kirchenvertreter mit [...] weiterlesen