19. Mai 2010, 19.00 Uhr:
Vortrag zum Thema "Kirchenstrukturen in Deutschland".
Referent: Werner Reinhardt, Abteilungsleiter im Fachbereich Pastoral/Schule/Bildung/ Erwachsenen- und Familienbildung des bischöflichen Generalvikariates.
Wie ist das rechtliche Verhältnis von Staat und Kirche? Welche Mitspracherechte gibt es innerhalb der Institution Kirche? Wie funktioniert heute eine Pfarrgemeinde - welche Gremien gibt es - wie ist Leitung hier geregelt?
Solche und ähnliche Fragen sind relevant für zukünftige ReligionslehrerInnen, da sie u.a. auch als Kirchenvertreter mit [...] weiterlesen
hello.
Zur Erlangung der vorläufigen kirchlichen Lehrerlaubnis müssen Sie ein Praktikum in einem kirchlichen Praxisfeld vorweisen. Am 28. April möchten wir Sie über dieses Praktikum näher informieren. Verschiedene kirchliche Institutionen, die sich bereit erklärt haben, Praktikanten aufzunehmen, werden ihre Institution sowie die Praktikumsmöglichkeiten vorstellen. Anschließend ist die Möglichkeit gegeben, direkt ins Gespräch mit diesen Praktikumsanbietern zu kommen.
Praktikumsanbieter:
BDKJ Aachen
Caritasverband
Kath. Kirchengemeinde St. Anna Wahlheim
Kath. Kirchengemeinde [...] weiterlesen
hello.
Der nächste "Stendertreff" findet am 14. April 2010 um 19:15 Uhr im Mentorat, Pontstr. 72, statt.
Wir beschäftigen uns mit dem Thema "Tod in der Schule".
hello.
"Sakramente in säkularer Welt –
Chancen, den Himmel zu erden"
Sakramente gehören zum Glaubensvollzug der Kirche, sie sind wirksame Zeichen der Gegenwart Gottes, die uns untrennbar mit Gott verbinden und in lebensgeschichtlich bedeutsamen Momenten stärken möchten. Dennoch sieht die Praxis so aus, dass keineswegs mehr alle Kirchenmitglieder eine traditionelle "Sakramentenkarriere" durchlaufen. Oft ist die Diskrepanz zwischen erlebbarem Gemeindeleben, in welchem die Sakramentenkatechese in der Regel angesiedelt ist, und dem Alltagsleben der Menschen so groß, dass eine Vermittlung [...] weiterlesen
hello.
Die Salzburger Hochschulwochen finden jährlich statt, dieses Jahr vom 2. bis 8. August. Sie laden ein zum interdisziplinären Diaglog zu aktuellen und grundsätzlichen Themen.
Das Mentorat möchte mit einer Gruppe an den Hochschulwochen teilnehmen. Wir freuen uns über alle, die mitkommen möchten! Noch stehen nicht alle Rahmenbedingungen (Kosten, Anreise etc.) fest, aber wir informieren Sie gerne. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Mail und wir halten Sie auf dem Laufenden: bp@mentorat-aachen.de
Das disjährige Thema lautet: Endlich! Leben und Überleben
hello.
Wer kommt mit? Das Mentorat lädt herzlich ein zum gemeinsamen Besuch der Bildungsmesse Didacta in Köln.
Am Donnerstag, den 18. März fahren wir gemeinsam zur Bildungsmesse zu den Themen Kindergarten, Schule, Hochschule und Ausbildung. Geplant ist ein Besuch der Podiumsdiskussion Forum Bildung "Religion bildet" mit den Teilnehmern Dr. Hermann Barth/EKD; Hans-Josef Becker/Erzbischof Paderborn; Prof. Dr. Volker Ladenthin/Uni Bonn. Zudem ist genügend Zeit, neues didaktisches Material zu sichten.
Start: 9.51 Uhr ab Aachener Hbf, Rückkehr: ca. 17 Uhr.
Der Eintritt zur Didacta kostet [...] weiterlesen