Der dKV-Aachen lädt ein zum Queeren Stammtisch nicht nur für Religionslehrer:innen
am 5.Dezember 2022 um 19:00 Uhr
im Chico in der KHG Aachen, Pontstraße 74-76
Du liebst nämlich alles, was ist, und verabscheust nichts von dem, was du gemacht hast. Würdest du nämlich etwas hassen, hättest du es nicht bereitet. Wie könnte etwas Bestand haben, wenn du es nicht gewollt hättest, oder wie wäre etwas, das du nicht ins Dasein gerufen hast, bewahrt geblieben? Alles schonst du, weil es dir gehört, du Macht, die das Leben liebt. (Weisheit 11,24-26)
Wir möchten Ihnen eine Plattform [...] weiterlesen
Im kirchlichen Kontext müssen alle Haupt- und Ehrenamtlichen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, regelmäßig an Präventionsschulungen teilnehmen. Das ist eine richtige Konsequenz aus dem Missbrauchsskandal in unserer Kirche.
Lehrer:innen an staatlichen Schulen werden bislang nicht zu solchen Schulungen verpflichtet.
Vom Mentorat aus möchten wir Ihnen als Lehramts-studierenden daher nun eine solche Schulung anbieten, die zum einen vom Umfang her so ist, dass damit das abgedeckt wird, was für Lehrer:innen an kirchlichen Schulen verlangt wird, und die zum anderen praxisnah [...] weiterlesen
Einladung zur Online-Veranstaltung am 21.11.22 um 18:30 – 20:00 Uhr
zum Thema: „gewaltfreie Kommunikation - eine Einführung“
mit Fr. Clara Debour (Anti-Bias-Trainerin)
Als zukünftige Lehrer:in werden Sie in der Schule mit der Frage nach gewaltfreier Konfliktlösung konfrontiert werden. Oft scheinen die Fronten - ob innerhalb der Schüler:innenschaft oder des Kollegiums - so verhärtet, dass sie unversöhnlich aufeinanderprallen. Wege zur neuen Konsensfähigkeit können hier gebahnt werden durch die Methode der „gewaltfreien Kommunikation“.
Anmeldung: [...] weiterlesen
„Gerecht sein – eine Frage der Perspektive?“
Wir laden alle Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre, alle Studierende des Bachelor Gesellschaftswissenschaften oder des Master Theologie und Globale Entwicklung, sowie alle Dozierenden des Institutes für Katholische Theologie herzlich ein zum Gottesdienst am Anfang des Wintersemesters 2022/23 und zur anschließenden persönlichen Begegnung
am Donnerstag, 20.10.2022 um 18.30 Uhr
in der Clara-Fey-Kapelle, Jakobstraße 19 und anschließend im angrenzenden Kreuzgang der Kapelle
WICHTIG!
Bitte tragen Sie [...] weiterlesen
Kooperationsveranstaltung mit der bischöflichen Akademie
Für Christen sind es die fünf Bücher Mose, für Juden ist es die Tora. Die jahrtausende alten Texte mit ihren bekannten Erzählungen von Adam und Eva, Abraham und Sara, Mose, Aaron, Miriam werden im Judentum und im Christentum sehr unterschiedlich gelesen und gedeutet.
Tamar Avraham wird uns im Gespräch die Texte aus jüdischer Perspektive auslegen. Dabei wird sie klassische, alte Auslegungstraditionen, zum Teil für Christ/inn/en ungewöhnliche, aber auch neue, z.B. feministische Ansätze mit [...] weiterlesen
Liebe Studierende!
Von ausgebildeten Religionslehrer:innen erwartet man, dass sie in der Schule einen Schulgottesdienst, meditative Auszeiten und Ähnliches gestalten können.
Eine entsprechende Ausbildung kann die Hochschule jedoch nicht leisten. So möchten wir vom Mentorat diese Lücke schließen und einen Liturgiekurs für Studierende und Referendar:innen anbieten, der Sie in die Lage versetzt, gute, teilnehmer:innenorientierte und situationsgemäße Gottesdienste vorzubereiten, durchzuführen und zu reflektieren.
Der Kurs wird als Blockseminar an zwei Ganztagen und an zwei [...] weiterlesen