Ich schließe mich der Stellungnahme des Hilfswerks MISEREOR mit seinem globalen Blick auf die Klimakatastrophe hinsichtlich der derzeitigen Räumung Lützeraths an:
https://www.misereor.de/presse/pressemeldungen-misereor/luetzerath-misereor-fordert-moratorium
Vor Ort sind auch Aktivist:innen von Kirche. Sie haben uns gerade zwei Fotos aus Lützerath geschickt, die ich hier zeigen möchten:
Die sogenannte EIBENKapelle vor der Räumung und nach der Räumung:
Zudem [...] weiterlesen
Ich kann mich noch sehr gut an den Moment erinnern, an dem ich erfahren habe, dass Kardinal Joseph Ratzinger zum Papst gewählt worden war. Mir ist damals der Schrecken in die Glieder gefahren: da ich meine Examensarbeit über die Befreiungstheologie geschrieben habe, war er mir vor allem bekannt als Vorsitzender der Glaubenskongregation, der u.a. dafür gesorgt hatte, dass große Befreiungstheologen wie Leonardo Boff mundtot gemacht wurden.
Es ist gerade schwer, sich ein angemessenes Bild vom verstorbenen Papst Benedikt XVI zu machen, da in einem hierarchischen Gefüge vergangenen [...] weiterlesen
Das Foto zeigt den Stein am Eingang zum „Tent of nations“ in der Nähe von Bethlehem, einem palästinensischen Projekt, das wir bei unserer diesjährigen Israel-Reise im Sommer 22 besucht haben.
„Wir weigern uns Feinde zu sein“ ist die Grundoption des Projektes der Familie Nassar. Auf einem 42 Hektar großen Gelände betreibt die Familie Oliven- Wein- und Obstanbau. Obwohl die Familie ihre Besitzrechte dokumentieren kann, muss sie diese vor israelischen Gerichten immer wieder nachweisen und wird zugleich immer wieder von radikalen jüdischen Siedlern bedrängt.
Hier nicht zu [...] weiterlesen
Einladung zum Workshop: Umgang mit Tod und Trauer in der Schule
am Di. 10.01.2023 um 19.00 – 21.00 Uhr
mit der erfahrenen Trauerbegleiterin Maria Pirch (Pfarre Franziska von Aachen)
Als zukünftige Lehrer:in werden Sie in der Schule mit der Frage nach dem Umgang mit Tod und Trauer konfrontiert werden. Der plötzliche Tod von Eltern, Schüler:innen oder Lehrer:innen macht uns in der Regel sprachlos und ohnmächtig. Als Regionslehrer:innen gehören wir jedoch zu denjenigen, die in solchen Fällen um Hilfe gebeten werden. Wie können wir uns hierauf vorbereiten? Unser Workshop möchte [...] weiterlesen
Unsere diesjährigen Adventgottesdienste stellen wir unter das Thema: Frieden
Wir freuen uns, wenn ihr mit dabei seid:
am 1.12.: Frieden mit der Schöpfung
am 8.12.: Frieden interreligiös
am 15.12.: Frieden zwischen den Völkern
jeweils um 18.30 Uhr in der Clara-Fey-Kapelle, Jakobstraße 19
Ein Angebot für junge Erwachsene im Alter von ca. 20 – 35 Jahren gedacht, die einen tieferen Blick auf ihr Leben wagen wollen, um sich und ihre Sehnsucht besser zu verstehen und ihr Leben neu ausrichten. Es geht insbesondere darum junge Menschen ein Stück ihres Weges begleiten und mit ihnen besonders auf wichtige Entscheidungsprozesse im Leben schauen, um (mehr) Klarheit für ein spirituell verankertes Leben zu entwickeln.
way2you: (d)eine Orientierungszeit
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem [...] weiterlesen