Noch immer machen viele von uns die Nachrichten aus Israel/Gaza/Palästina sprachlos.
Von daher freuen wir uns, dass wir die israelisch-palästinensische Friedens- und Dialoginitiative "Combatants for Peace" nochmals für eine Dialogveranstaltung gewinnen konnten.
Combatants for Peace berichten von Ihrer Arbeit für Verständnis, Empathie und Dialogfähigkeit.
Die aktuellen Nachrichten aus dem Nahen Osten überfordern viele Menschen in Deutschland. Vor allem Kinder und Jugendliche werden davon emotional [...] weiterlesen
Ein interaktiver Online-Abend zu Geschlechtervielfalt und Kirche
Wusstest du, dass in der Bibel nicht nur von Frauen und Männern die Rede ist? Wusstest du, dass es Heilige gibt, die sich heute vermutlich als transgender bezeichnen würden? Was bedeutet trans*, inter*, divers und Geschlecht …? Und was hat das alles mit G*tt zu tun?
Raphaela Soden gibt an diesem Abend überraschende Einblicke in die hebräische Bibel und christliche Tradition.
Mi, 28. Februar - 19.00 bis 21.30 Uhr
Raphaela Soden (keine Pronomen)
Theolog*in und Mitglied im Vorstandsteam von #OutInChurch
In [...] weiterlesen
Herzliche Einladung zu einem Mittagsvortrag von Dr. Darjusch Bartsch vom Zentrum für Islamische Theologie im Arbeitsbereich Religionspädagogik an der Universität Münster.
Wie können interreligiöse Kompetenzen im Praxissemester gefördert werden? Welche
Kontaktmöglichkeiten zu islamischen Expert*innen gibt es in der Schule? Wie können
Demokratiebildung und interreligiöser Dialog gelingen? Zu diesen und weiteren Fragen
spricht der islamische Religionspädagoge Dr. Bartsch von der Universität Münster.
22.1.2024, 12.30 bis 14 Uhr
Templergraben 90, 52062 Aachen – Raum 002 [...] weiterlesen
Lichtkraft für das neue Jahr!
Wir laden alle Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre, alle Studierende des Bachelor Gesellschaftswissenschaften oder des Master Theologie und Globale Entwicklung, sowie alle Dozierenden des Institutes für Katholische Theologie herzlich ein zum
Gottesdienst am Ende der Vorlesungszeit und zum
Gemeinsamen Semesterende
am Donnerstag, 1. Februar 2024 um 18.30 Uhr
in der Clara-Fey-Kapelle, Jakobstraße 19
Anschließend findet ein entsprechendes Beisammensein in den Räumen des Mentorates Aachen (Pontstraße 72) statt.
Der dkV-Aachen lädt zum Gespräch und Begegnung querer Religionslehrer:innen und anderer Lehrer:innen am 31. Januar 204 um 19.00 Uhr in der KHG Aachen.
Das Motto des Abend lautet: Du liebst nämlich alles, was ist, und verabscheust nichts von dem, was du gemacht hast. Würdest du nämlich etwas hassen, hättest du es nicht bereitet. Wie könnte etwas Bestand haben, wenn du es nicht gewollt hättest, oder wie wäre etwas, das du nicht ins Dasein gerufen hast, bewahrt geblieben? Alles schonst du, weil es dir gehört, du Macht, die das Leben liebt. (Weisheit 11,24-26)
der dkV möchte [...] weiterlesen
Inmitten einer Welt, die sich im Dauerkrisenmodus zu befinden scheint, angesichts von Klimakatastrophe, kriegerischen Konflikten weltweit, Terror, Hunger, Flucht und steigendem Rechtspopulismus fällt es schwer, auf das Licht am Ende des Tunnels zu hoffen.
Und dennoch ist genau dies der Sinn des christlichen Weihnachtsfestes: da wird dem Volk, das im Dunkel von Gewalt und Fremdherrschaft lebt, ein göttliches Kind angekündigt, das Rettung bringen soll (vgl. Jes 9,1).
Die synoptischen Weihnachtserzählungen greifen diese Verheißung auf und machen zugleich deutlich, dass die göttliche [...] weiterlesen