Der dkV-Aachen lädt zum Gespräch und Begegnung querer Religionslehrer:innen und anderer Lehrer:innen am 31. Januar 204 um 19.00 Uhr in der KHG Aachen.
Das Motto des Abend lautet: Du liebst nämlich alles, was ist, und verabscheust nichts von dem, was du gemacht hast. Würdest du nämlich etwas hassen, hättest du es nicht bereitet. Wie könnte etwas Bestand haben, wenn du es nicht gewollt hättest, oder wie wäre etwas, das du nicht ins Dasein gerufen hast, bewahrt geblieben? Alles schonst du, weil es dir gehört, du Macht, die das Leben liebt. (Weisheit 11,24-26)
der dkV möchte [...] weiterlesen
Inmitten einer Welt, die sich im Dauerkrisenmodus zu befinden scheint, angesichts von Klimakatastrophe, kriegerischen Konflikten weltweit, Terror, Hunger, Flucht und steigendem Rechtspopulismus fällt es schwer, auf das Licht am Ende des Tunnels zu hoffen.
Und dennoch ist genau dies der Sinn des christlichen Weihnachtsfestes: da wird dem Volk, das im Dunkel von Gewalt und Fremdherrschaft lebt, ein göttliches Kind angekündigt, das Rettung bringen soll (vgl. Jes 9,1).
Die synoptischen Weihnachtserzählungen greifen diese Verheißung auf und machen zugleich deutlich, dass die göttliche [...] weiterlesen
Liebe Studierende,
um in Zeiten von mangelnder Bereitschaft, Klerikalismus als eine zentralen Ursache des sexuellen Missbrauchs in unserer Kirche abzubauen,will die KFD bundesweit ein Zeichen setzen. Kommt zahlreich zu unserer Andacht zum Thema (Macht-)Missbrauch.
Dienstag, 12. Dezember 2023, 19Uhr
Macht Licht an! Jetzt!
„MachtLichtAn“ heißt es am 12. Dezember, wenn der kfd Diözesanverband Aachen um 19.00 Uhr auf dem Domhof zu einer öffentlichen Andacht zur Missbrauchsaufarbeitung und -prävention einlädt.
„Es hat sich seit dem Jahr 2018 noch nicht viel [...] weiterlesen
Liebe Studierende,
wir möchten Sie auf eine sehr interessante Veranstaltung zum Nahost-Konflikt am 10.12.23 aufmerksam machen, die von der Katholischen Fachhochschule und dem Caritasverband verantwortet wird und bei dem das Mentorat als Kooperationspartner mitwirkt.
Inmitten einer weiterhin polarisierenden Debatte ist es gut auch mal Stimmen aus dem betroffenen Land zu hören und zwar von Menschen, die schon lange engagiert sind für ein versöhnendes Miteinander.
Seien [...] weiterlesen
Kooperationsveranstaltung mit der KHG Aachen
Workshop: Der Israel-Palästina-Konflikt
am 16.11.2023 von 18.30 bis 20 Uhr
Wie können wir zu einem Gespräch zwischen den aufgeheizten Fronten bei uns in Deutschland, in der Schule und in unserer persönlichen Umgebung gelangen?
Mit Markus Reissen (KHG Islamwissenschaftler und Ethnologe)
Terror verurteilen, sich auf die Seite der unzähligen Opfer stellen, Antisemitismus abwehren und zugleich eine Atmosphäre schaffen, dass sich diejenigen, die indirekt oder direkt in den Konflikt verwickelt sind, bei uns angenommen fühlen – ein [...] weiterlesen
Wir laden alle Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre, alle Studierende des Bachlor Gesellschaftswissenschaften oder des Master Theologie und Globale Entwicklung, sowie alle Dozierenden des Instituts für Katholische Theologie herzlich ein zum
Gottesdienst am Anfang der Vorlesungszeit und zum gemeinsamen Semesterauftakt
am Donnerstag, den 19. Oktober 2023 um 18.30 Uhr
in der Clara-Fey-Kapelle, Jakobstraße 19
Anschließend finde ein entspanntes Beisammensein in den Räumen des Mentorates Aachen (Pontstraße 72) statt.