mentorat aachenMentorat für Lehramtsstudierende der Katholischen Theologie an der RWTH Aachen

Aktuelles*

Neuigkeiten und Ankündigungen rund um das Mentorat Aachen.

hello.

Information zum Praktikum

Zur Erlangung der vorläufigen kirchlichen Lehrerlaubnis müssen Sie ein Praktikum in einem kirchlichen Praxisfeld vorweisen. Am 28. April möchten wir Sie über dieses Praktikum näher informieren. Verschiedene kirchliche Institutionen, die sich bereit erklärt haben, Praktikanten aufzunehmen, werden ihre Institution sowie die Praktikumsmöglichkeiten vorstellen. Anschließend ist die Möglichkeit gegeben, direkt ins Gespräch mit diesen Praktikumsanbietern zu kommen.

Praktikumsanbieter:

BDKJ Aachen
Caritasverband
Kath. Kirchengemeinde St. Anna Wahlheim
Kath. Kirchengemeinde [...] weiterlesen

hello.

Gedanken zur österlichen Zeit

In den Sonntagsevangelien der österlichern Zeit hören wir von den Erscheiniungen des Auferstandenen und zugleich von den Hindernissen des Glaubens: die Apostel trauen den Berichten der Apostelinnen (ersten Zeuginnen der Auferstehung) nicht; der ungläubige Thomas muss sehen und fühlen, um glauben zu können; die Emmausjünger sind in ihrer Trauer so gefangen, dass sie Jesus erst im Zeichen des gebrochenen Brotes erkennen.

Und wir?

Was bedeutet für uns Auferstehung?

Für mich ist es der Sieg der Hoffnung, dass es sich trotz alledem lohnt den Spuren Jesu nachzugehen, sich [...] weiterlesen

hello.

Vortrag von Prof. Dr. Gerhards 15. Juni 19.30 Uhr KHG

"Sakramente in säkularer Welt –
Chancen, den Himmel zu erden"

Sakramente gehören zum Glaubensvollzug der Kirche, sie sind wirksame Zeichen der Gegenwart Gottes, die uns untrennbar mit Gott verbinden und in  lebensgeschichtlich bedeutsamen Momenten stärken möchten. Dennoch sieht die Praxis so aus, dass keineswegs mehr alle Kirchenmitglieder eine traditionelle "Sakramentenkarriere" durchlaufen. Oft ist die Diskrepanz zwischen erlebbarem Gemeindeleben, in welchem die Sakramentenkatechese in der Regel angesiedelt ist, und dem Alltagsleben der Menschen so groß, dass eine Vermittlung [...] weiterlesen

hello.

Besuch der Bildungsmesse Didacta 2010

Wer kommt mit? Das Mentorat lädt herzlich ein zum gemeinsamen Besuch der Bildungsmesse Didacta in Köln.

Am Donnerstag, den 18. März fahren wir gemeinsam zur Bildungsmesse zu den Themen Kindergarten, Schule, Hochschule und Ausbildung. Geplant ist ein Besuch der Podiumsdiskussion Forum Bildung "Religion bildet" mit den Teilnehmern Dr. Hermann Barth/EKD; Hans-Josef Becker/Erzbischof Paderborn; Prof. Dr. Volker Ladenthin/Uni Bonn. Zudem ist genügend Zeit, neues didaktisches Material zu sichten.

Start: 9.51 Uhr ab Aachener Hbf, Rückkehr: ca. 17 Uhr.

Der Eintritt zur Didacta kostet [...] weiterlesen

hello.

Liturgiekurs des Mentorates

Von ausgebildeten Religionslehrern erwartet man, dass sie in der Schule einen Schulgottesdienst; meditative Auszeiten und ähnliches gestalten können.

Eine entsprechende Ausbildung kann die Hochschule jedoch nicht  leisten. So möchten wir vom Mentorat diese Lücke schließen und einen Liturgiekurs für Studierende und Referendare anbieten, der Sie in die Lage versetzt, gute, teilnehmerorientierte und situationsgemäße Gottesdienste vorzubereiten, durchzuführen und zu reflektieren.

Der Kurs wird aus vier Abenden jeweils um 20:15 Uhr in der KHG (9. und 23. September, 28. Oktober und [...] weiterlesen

hello.

Gesprächskreis „Liturgie verstehen“

Mit Beginn des Sommersemesters möchten wir alle Studierenden herzlich einladen zu einem regelmäßigen Gottesdienst  donnerstags um 19:15 Uhr im Kloster der Schwestern vom armen Kinde Jesus, Jakobstraße 19.

Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir vierzehntägig ein zu einem offenen Gesprächskreis „Liturgie verstehen“ um 20:15 Uhr in den Räumen der KHG:

Termine werden sein: 22. April; 6.  Mai; 20. Mai; 10. Juni; 24. Juni; 8. Juli; 22. Juli

Was macht einen Gottesdienst aus? Wie können Glauben und Leben hier feiernd zu einander in Beziehung gesetzt werden? Wie viel [...] weiterlesen