Einladung zum Besinnungswochenende in Haus Overbach (Jülich)
vom 3. bis 5. September 2021
zum Thema:
„Kirche im Kreuzverhör – Fragen zum Lebensanfang und Lebensende…“
Fragen nach dem Lebensanfang und dem Lebensende sind Themen, die im Rahmen von Ethikreihen in der Oberstufe zu behandeln sind. Als RU-Lehrer:in muss ich hier u.a. die Position der kath. Kirche erläutern und zugleich den Schüler:innen dazu verhelfen, zu einer eigenen verantworteten Positionierung zu gelangen. Wie kann das gelingen?
Als Konsequenz aus dem Missbrauchsskandal fordert Doris [...] weiterlesen
hello.
Zum Ende des Sommersemester 2021 laden wir gerne
alle Studierenden mit dem Fach katholische Religionslehre, Gesellschaftswissenschaften und Master Theologie und Entwicklung ein
zum
Sommersemester-Abschlussgottesdienst online:
"...die Zeit zum Singen ist da!"
am Di. 20.07. um 18.30 Uhr
Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 16. Juli 2021 an bei: ng@mentorat-aachen.de Wir senden Ihnen dann kurz vor der Veranstaltung einen entsprechenden Link zu.
für das Mentorat Aachen
Anita Zucketto-Debour & Nils Gerets
hello.
Liebe Studierende!
Von ausgebildeten Religionslehrern erwartet man, dass sie in der Schule einen Schulgottesdienst, meditative Auszeiten und Ähnliches gestalten können.
Eine entsprechende Ausbildung kann die Hochschule jedoch nicht leisten. So möchten wir vom Mentorat diese Lücke schließen und einen Liturgiekurs für Studierende und Referendare anbieten, der Sie in die Lage versetzt, gute, teilnehmerorientierte und situationsgemäße Gottesdienste vorzubereiten, durchzuführen und zu reflektieren.
Der Kurs wird als Blockseminar an zwei Ganztagen und an zwei Wochenenden [...] weiterlesen
hello.
Um die vorläufige Unterrichtserlaubnis und später die Missio beantragen zu können, bedarf es vorab der vollständigen sakramentalen Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche. D.h. Taufe, Erstkommunion und Firmung müssen vollzogen sein.
Um nun denjenigen Studierenden, die noch keine Firmung empfangen haben, zu ermöglichen, sich alters- und ausbildungsgemäß auf den Empfang des Sakramentes vorzubereiten, bieten wir im Mentorat einen Firmkurs an.
Am Ende dieses Kurses kann dann die Firmung stehen. Genauso möglich ist es auch, sich noch weiter – gemäß der eigenen Biographie – [...] weiterlesen
hello.
Einladung zur Online-Veranstaltung
am Dienstag, den 22. Juni 2021 um 18.30 Uhr
zum Thema: „Die katholische Kirche“ Organisationsformen – Strukturen – Einrichtungen von A wie Altenarbeit bis Z wie Zukunftsplattform
Wie funktioniert katholische Kirche in Deutschland?
Wie ist die Institution aufgebaut?
(Ebenen, Gremien, Räte, Zusammenkünfte…)
Wer ist wofür zuständig?
Wer entscheidet was?
Welche kirchlichen Orte und Einrichtungen könnten für
mich als zukünftige Religionslehrer*in interessant sein?
…
Als künftige Religionslehrer*innen sind [...] weiterlesen
hello.
„Der Stein in meiner Hand – zwischen Polarisierung und Deeskalation“
Wir laden
alle Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre,
alle Studierende des Bachelor Gesellschaftswissenschaften
oder des Master Theologie und Globale Entwicklung,
sowie alle Dozierenden des Institutes für Katholische Theologie
herzlich ein
zum digitalen
Sommersemester-„Halbzeit“-Gottesdienst
am Dienstag, 18.05.2021 um 18.30 Uhr
Bitte melden Sie sich bis 16.05.2021 per E-Mail an – Sie erhalten dann kurz vor Beginn des Gottesdienstes einen Link per E-Mail [...] weiterlesen