Als katholische Religionslehrerin und Leiterin des Mentorates Aachen, die kirchlicherseits angehende Religionslehrer*innen während ihren Studienzeit begleitet, bin ich fassungslos über die letzte Verlautbarung der römischen Glaubenskongregation, die ein klares Verbot ausspricht gegenüber Segnungen von homosexuellen Paaren.
Zweierlei möchte ich an dieser Stelle dazu sagen:
Zum einen möchte ich mich entschuldigen immer noch Mitglied einer Institution zu sein, die Menschen sexuell missbraucht, diskriminiert und bevormundet. In meiner über dreißigjährigen Dienstzeit als [...] weiterlesen
hello.
inmitten der Prüfungsphase
im Zugehen auf Ostern
in der Zeit eines verlängerten Lockdowns
ZEIT für Sie
ZEIT für uns
ZEIT für Gott
ZEIT für Perspektivwechsel
Donnerstag, 18. März 2021 um 18.30 Uhr, online
Inhaltlich möchte wir mit Ihnen einen Blick werfen auf die diesjährige MISEREOR-Fastenaktion und hier auf das neue Hungertuch mit dem Titel: „Du stellst meine Füße auf weiten Raum – Die Kraft [...] weiterlesen
hello.
Liebe Studierende,
ein weiteres anstrengendes Semester neigt sich dem Ende zu. Zugleich nähern Sie sich der nächsten ebenso herausfordernden Prüfungsphase.
Als Zeichen, dass wir dies zum einen im Blick haben und Ihnen zugleich Gottes Begleitung für diese Phase wünschen, haben wir die Clara-Fey-Schwestern gebeten, in der Clara-Fey-Kapelle eine Kerze zu diesem Anliegen für Sie während der Gottesdienste brennen zu lassen.
Diese Kapelle ist der Ort, an dem wir sonst gerne am Ende des Wintersemesters mit Ihnen Gottesdienst gefeiert hätten.
Distanz und dennoch Solidarität - [...] weiterlesen
hello.
Wir sind zwar im Homeoffice, doch weiterhin verlässlich für Sie zu erreichen:
Sie erreichen uns per Mail: Anita Zucketto-Debour: azd@mentorat-aachen.de; Nils Gerets: ng@mentorat-aachen.de; Birgitta Petzold: bp@mentorat-aachen.de;
Sie erreichen uns per Telefon: Schreiben Sie uns eine Mail und wir rufen Sie zurück.
Sie können weiterhin Termine über mymentorat buchen, dabei werden Gesprächstermine derzeit telefonisch wahrgenommen.
hello.
Wer gerne einen Einblick in die diesjährige MISEREOR-Fastenaktion erhalten und das neue Hungertuch kennenlernen möchte,
ist herzlich eingeladen an dem Online-Workshop am 15. Januar teilzunehmen!
Flyer Ökumenische Einführungsveranstaltung zur MISEREOR-Fastenaktion 2021 (PDF)
hello.
Das Volk, das in der Finsternis ging, sah ein helles Licht; über denen, die im Land des Todesschattens wohnten, strahlte ein Licht auf. (Jesaja 9,1)
Das Foto zeigt den komplett verspiegelten Hauptraum des Kindermemorials in Yad Vashem (Jerusalemer Gedenkstätte für die im Holocaust ermordeten Juden), in welchem das Licht von fünf Kerzen vielfach reflektiert wird.
Sich der Toten und der Opfer von Unrecht, Krieg und Katastrophen erinnern, damit wir wach und achtsam durch das vielfach gefährdete Leben gehen – bedeutet ein Licht anzuzünden, bedeutet der Hoffnung eine Chance zu [...] weiterlesen