Vom 3. bis 5.02.2022 wird sich in Frankfurt die dritte Synodalversammlung u.a. mit der für uns Religionslehrer:innen relevanten Frage der Kriterien zur Erteilung der Missio Canonica befassen. Hier ist folgender Antrag gestellt:
Die Synodalversammlung fordert die Bischofskonferenz auf, die Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse zu ändern. Die Grundordnung in Artikel 4 soll es in Zukunft nicht mehr ermöglichen, dass Entscheidungen für eine gesetzlich geregelte oder nicht verbotene Partnerschaftsform als Verstöße gegen [...] weiterlesen
Ich begrüße ausdrücklich die Kampagne „Out in Church“ von 125 nicht-heterosexuellen katholischen Mitarbeiter:innen, gemeinsam an die Öffentlichkeit zu gehen und hinzuweisen auf ein diskriminierendes System. Sicherlich sehenswert ist dazu die Dokumentation von Hajo Seppelt „Wie Gott uns schuf“, die die ARD heute (24.01.-2022) ausstrahlt und die schon jetzt in der Mediathek zu sehen ist.
Anita Zucketto-Debour
Was würde ich heute meinen Kolleg:innen, meinen Schüler:innen sagen, nach der gestrigen Veröffentlichung des Missbrauchsgutachtens im Erzbistum München?
Ich schäme mich zu einer Täter(*hier enthalte ich mich mal bewusst des Genderns)-Organisation zu gehören, die sich selbst in erster Linie schützt und ein perfides Machtsystem aufrecht erhält, das so viel Vertuschung und Verdrängung möglich gemacht hat und möglich macht.
Klar wir haben Präventionsmaßnahmen eingeleitet: so habe ich gerade gestern mein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (alle 5 Jahre eingefordert) [...] weiterlesen
„Von der Ohn-Macht zur Um-Kehr zum Leben“
Wir laden alle Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre, alle Studierende des Bachelor Gesellschaftswissenschaften oder des Master Theologie und Globale Entwicklung, sowie alle Dozierenden des Institutes für Katholische Theologie herzlich ein zum Gottesdienst am Ende des Wintersemesters 2021/22 und zur persönlichen Begegnung am Donnerstag, 03.02.2022 um 18.30 Uhr
in der Clara-Fey-Kapelle, Jakobstraße 19 und anschließend in den Räumen der KHG, Pontstraße 74-76
WICHTIG!
Es gilt die 2G-Regeln und wir empfehlen [...] weiterlesen
Spuren:suche in Assisi. Kann ein einzelner Mensch die Welt verändern?!
Assisi-Fahrt für Studierende: 27.März bis 02. April 2022.
325 Euro Eigenbeteiligung. Finanziellen Entlastung möglich.
Die Anmeldung ist bis zum 14. Februar möglich unter:
KHG on tour Assisi 2022 – Katholische Hochschulgemeinde Aachen (khg-aachen.de)
Foto: Lachlan Gowen/Unsplash
Wir haben die für das Frühjahr 2022 geplante Israel-Reise wegen der aktuellen Corona-Bedingungen nun auf den Sommer verschoben: die Reise wird stattfinden in der Zeit vom 27.08. bis zum 9.09.22.
Wer noch Interesse hat sich unserer Reise anzuschließen, kann sich gerne bei uns melden: azd@mentorat -aachen.de.
Als Stationen sind wieder geplant: Mizpe Ramon (Negev), Jerusalem und Tapgha (See Genezareth).
Im Sommersemester werden wir zudem eine Online-Reihe zum Thema „Judentum verstehen“ mit unserer israelischen Führerin Tamar [...] weiterlesen